Mit den Bedienterminals PMI von Pilz bedienen und beobachten Anwender ihre technischen Prozesse. Die neue 5er Serie bietet ein resistives (auf Druck reagierendes) Touchdisplay in unterschiedlichen Größen: vom 6,5“ VGA-Display über ein Wide-Screen WVGA mit 7“ bis zum PMI 538 mit 15“ XGA-Display. Insgesamt stehen sieben Displaygrößen zur Verfügung. Zusammen mit dem Diagnosekonzept PVIS erleichtern die Bedientermi- nals die Fehlersuche an Anlagen.
 Vom einfachen Diagnosegerät mit Touch /Taster Funktionalität bis hin zum Bedienterminal für anspruchsvolle Applikationen bietet Pilz eine breite Ge- rätepalette für Diagnose und Visualisierung. Die neuen Bedienterminals PMI 5er Serie bieten ein Höchstmaß an Funktionalität und lassen sich in jede Automa- tisierungslösung integrieren.
Die aktuellen Geräte basieren auf dem neu entwickelten Prozessormodul mit 1GHz ARM CPU und arbeiten mit 256 MB RAM- und 512 MB Flash-Speichern sowie dem Betriebssystem Windows CE 6.0 Professional. Dank geringem Energiebedarf und langer Lebensdauer durch LED-Hintergrundbeleuchtung er- halten Anwender eine wirtschaftliche und zugleich leistungsfähige Plattform für ihre Visualisierungsaufgaben.
An Anlagen, die mit Bedienterminals PMI und Steuerungen von Pilz ausgerüstet sind, erleichtert das Diagnosekonzept PVIS die Fehlersuche bei Betriebsstö- rungen der Maschine. Störungsmeldungen der Steuerungssysteme PNOZmulti und PSS des Automatisierungssystems PSS 4000, der sicheren Bussysteme SafetyBUS p und SafetyNET p oder auch Motion Control PMC werden im Klartext angezeigt und konkrete Vorschläge zur Fehlerbehebung ausgegeben. Der Benutzer wird dabei Schritt für Schritt bis zur Lösung geführt. Eine zeitaufwändige Fehlersuche entfällt.
Zur Visualisierung kann jede verfügbare Visualisierungssoftware eingesetzt werden. Durch die Verwendung standardisierter Schnittstellen, zum Beispiel zu Ethernet, können alle marktgängigen speicherprogrammierbaren Steuerungen an die Bedienterminals PMI angebunden werden. Daneben arbeiten die PMI mit beliebiger Windows®-CE-kompatibler Software, speziell mit zahlreichen Anwen- dungen für Win CE 6 (ARM), zusammen.
Bedienterminals PMI werden von Pilz komplett in Deutschland entwickelt und gefertigt. Wie alle Produkte der sicheren Automatisierungstechnik von Pilz erfüllen auch PMI die an diese Produkte gestellten hohen Qualitätsanforderungen.
Zum Unternehmen Pilz Pilz ist heute mit weltweit über 1.500 Mitarbeitern international agierender Tech- nologieführer in der Automatisierungstechnik. In diesem Bereich entwickelt sich Pilz konsequent zum Komplettanbieter mit Lösungen für die Sicherheits- und Steuerungstechnik. Neben dem Stammhaus in Deutschland ist Pilz mit Toch- tergesellschaften und Außenstellen in 28 Ländern vertreten.
Zu den Produkten zählen Sensorik, elektronische Überwachungsgeräte, Auto- matisierungslösungen mit Motion Control, Sicherheitsschaltgeräte, program- mierbare Steuerungssysteme sowie der Bereich Bedienen und Beobachten. Für die industrielle Vernetzung stehen sichere Bussysteme, Ethernetsysteme sowie industrielle Funksysteme zur Verfügung.
Pilz bietet darüber hinaus ein umfassendes Dienstleistungsprogramm, zu dem auch ein vielfältiges Schulungsangebot gehört. Mit Sicherheitsberatung und En- gineering steht ein durchgängiger und kompetenter Service zur Verfügung - von der sicherheitstechnischen Überprüfung des Maschinenparks über die Risiko- analyse bis zur Systemintegration und Verifikation beim Kunden.
|