Schleifen |
|||||||||||||||||
Schleifen ist ein seit dem Altertum bekanntes spanendes Fertigungsverfahren zur Fein- und Fertigbearbeitung von Werkstücken. Es lässt sich manuell oder auf Schleifmaschinen anwenden. Wie bei allen spanenden Verfahren wird dabei überschüssiges Material in Form von Spänen abgetrennt. Als Schneiden fungieren dabei die Kanten der mikroskopisch kleinen, harten, mineralischen Kristalle im Schleifwerkzeug. Schleifwerkzeuge bestanden im Altertum aus geeigneten Steinsorten wie etwa Mühlsandstein. Heute werden Schleifwerkzeuge in der Regel industriell hergestellt, indem mineralisches Schüttgut wie zum Beispiel Korund mit einem Bindemittel zu Schleifscheiben, -steinen oder -bändern gefügt wird.
Quelle: Wikipedia |
|||||||||||||||||
|
|
|
≡Branchen-Infos |
|
Firmenporträts |
|
|
|
≡Messe-Spezials |
|
|
|
≡Marktplatz |
|
|
|
≡News / Fachinfos |
|
News-Corner |
|
|
|
≡MEM-Industrie |
|
|
|
≡Services |
|
Berufsbildung |
|
Partner-Websites: Kunststoff-Schweiz Kunststoff-Deutschland Schweizer-MedTech Schweizer-Verpackung |
Industrie-Schweiz - das Internetportal für die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie