Zurück zur News-Übersicht                                                                                                           
 
Industrie-Schweiz - News-Corner
 
13.02.2025
 
  
Microsoft: Eröffnet in Zürich KI-Labor
    
Microsoft formiert ein neues Team in Zürich. Es soll vor allem den mit Künstlicher Intelligenz (KI) funktionierenden Chat-Assistenten namens Copilot weiterentwickeln. Zum Start hat Microsofts KI-Chef Mustafa Suleyman drei KI-Spezialisten von Google DeepMind abgeworben.

Microsoft schafft in Zürich ein weiteres Feld für die Forschung an Künstlicher Intelligenz: Microsofts neues KI-Labor wird vor allem an der Weiterentwicklung von Microsoft Copilot arbeiten. Darüber informiert Davide Bonapersona, Leiter der Produkt- und Technikentwicklung bei Microsoft AI, Microsofts 2024 neu gegründeter KI-Abteilung. Er fügt hinzu: "Zürich ist ein Magnet für KI-Spitzentalente und wir freuen uns darauf, unsere Investitionen dort und in Europa zu erhöhen."

Als Gründungsmitglieder des Zürcher KI-Labors, das auf mehrere Dutzend Fachleute anwachsen soll, hat der CEO von Microsoft AI, Mustafa Suleyman, drei KI-Spezialisten von Googles KI-Tochter DeepMind abgeworben: Zalán Borsos, Marco Tagliasacchi und Matthias Minderer. Suleyman hatte DeepMind mitgegründet. Das Londoner Unternehmen gehört seit 2014 zu Google und hat den KI-Chat-Agenten Gemini entwickelt.

Zalán Borsos und Marco Tagliasacchi sind Audio-Spezialisten. "Ich freue mich sehr, mitteilen zu können, dass ich als Gründungsmitglied des neuen Büros in Zürich zu Microsoft AI gekommen bin", so Borsos auf LinkedIn. " Ich werde mich darauf konzentrieren, die Audiofähigkeiten zusammen mit einem hervorragenden Team voranzutreiben." Tagliasacchi kündigt an, dass das Zürcher Labor mit Teams in London und den USA zusammenarbeiten werde: "Ich freue mich auf die vor uns liegende Reise." Minderer ist seinen Angaben zufolge mit den visuellen Fähigkeiten befasst "und kann es kaum erwarten loszulegen. Es gibt viel zu tun!"

Schon seit 2019 betreibt Microsoft in Zürich das Mixed Reality & AI Zurich Lab. Es wird von Professor Marc Pollefeys geleitet. Der Computerwissenschaftler der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich ist auch Chef des Microsoft Spatial AI Lab Zurich, eines Forschungs- und Entwicklungsteams für Computervision und Maschinelles Lernen. Auch dieses hat es sich zur Aufgabe gemacht, Microsoft Copilot mit räumlichen Wahrnehmungs- und Denkfähigkeiten auszustatten.


https://www.microsoft.com/de-ch https://www.microsoft.com/de-ch


Microsoft_eroeffnet_in_Zuerich_KI-Labor

Microsoft eröffnet in Zürich KI-Labor