Zurück zur News-Übersicht
Industrie-Schweiz - News-Corner 26.02.2025 Georg Fischer: Jahresergebnis 2024 - GF resilient in einem herausfordernden Marktumfeld - strategische Transformation in vollem Gang
Andreas Müller, CEO von GF, bilanziert: "2024 war ein aussergewöhnliches Jahr für GF. In einem herausfordernden Umfeld konnten wir ein solides Ergebnis erzielen und entscheidende Schritte in der Transformation unseres Unternehmens vollziehen. Wir haben unsere operative Exzellenz weiter verbessert und bedeutende Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit erzielt - eine gute Grundlage, um künftige Chancen erfolgreich zu nutzen. Die Fortschritte wären ohne das Engagement unserer Mitarbeitenden nicht möglich gewesen. Ich danke ihnen herzlich für ihr Engagement und ihre Unterstützung in dieser wichtigen Phase der Transformation - sie sind entscheidend für die erfolgreiche Zukunft von GF als führendes Unternehmen im Bereich Flow Solutions."
Im Jahr 2024 kündigte GF die bedeutendste Transformation der Unternehmensgeschichte an, mit dem Ziel, der globale Marktführer im Bereich Flow Solutions zu werden. Im Verlauf des Jahres bewies GF erneut seine Widerstandsfähigkeit in einem nach wie vor herausfordernden Marktumfeld, das durch anhaltende geopolitische Spannungen, einen starken Schweizer Franken sowie eine schwache Bau- und Automobilbranche in Europa belastet war.
Im Zug der angekündigten strategischen Neuausrichtung erzielte GF eine Einigung über die Veräusserung der Division GF Machining Solutions an die United Grinding Group, einen weltweit führenden Schweizer Anbieter von Schleiftechnologie. Der Abschluss der Transaktion wird voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025 erfolgen. Die Devestition von GF Machining Solutions erhöht die strategische Flexibilität von GF, um weitere Wachstumschancen zu nutzen sowie wertsteigernde Investitionen im Bereich Flow Solutions für Industrie, Infrastruktur und Gebäude zu tätigen. Zudem läuft derzeit die Evaluation strategischer Optionen für GF Casting Solutions, eine führende Herstellerin von Leichtbau-Gusskomponenten.
Die Integration von Uponor ist auf einem vielversprechenden Weg. Zu den wichtigsten Erfolgen im Jahr 2024 gehörte die Zusammenlegung des Uponor-Infrastrukturgeschäfts mit GF Piping Systems, während das Haustechnikgeschäft von GF Piping Systems zu GF Building Flow Solutions überführt wurde. Die Lancierung eines sich ergänzenden Produktangebots von GF und Uponor für Kunden weltweit hat zudem die Voraussetzungen für künftige kommerzielle Synergien geschaffen. Eine neue, gemeinsam entwickelte Innovationspipeline für Flow Solutions in der Haustechnik wird bei der führenden europäischen Sanitär- und Heizungsmesse ISH im März 2025 vorgestellt. Ein weiterer Meilenstein war die Bildung eines gemeinsamen Einkaufsteams für GF Piping Systems und GF Building Flow Solutions, was unmittelbar zu einer besseren Effizienz und Kosteneinsparungen führte. Die Synergien aus dem Wertschöpfungsprogramm beliefen sich auf CHF 17 Mio. und übertrafen das Mitte 2024 kommunizierte Ziel.
Als Reaktion auf die verhaltenen Märkte kündigte GF Mitte 2024 zusätzlich die Einführung eines unternehmensweiten Programms zur Steigerung der Performance an, um die Kostenbasis 2024 um CHF 50 Mio. zu reduzieren. Das Programm verlief nach Plan und der Zielbetrag wurde erreicht. Die Innovationskompetenz von GF, das Kostensenkungsprogramm und die starke Marktposition trugen wesentlich dazu bei, die herausfordernden Marktbedingungen zumindest teilweise auszugleichen.
GF hat bedeutende Fortschritte bei der Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele für 2025 erzielt. Der Umsatz mit Produkten oder Lösungen, die den Kunden von GF einen sozialen oder ökologischen Nutzen bieten, belief sich auf 76%1 (2023: 68% ohne Akquisitionen). Damit wurde die für 2025 gesetzte Zielgrösse von 74%2 bereits übertroffen. Die Scope-1- und Scope-2-CO2e-Emissionen sanken um 50% gegenüber dem Ausgangswert von 2019. Mit einer niedrigeren Unfallrate verbesserte sich auch die Sicherheitsleistung von GF. Von der globalen Rating-Agentur CDP wurde GF für seine Transparenz und Leistung bei der Bewältigung des Klimawandels mit der Note "A" ausgezeichnet. GF plant bis 2026, Netto-Null-Ziele im Einklang mit dem im Pariser Abkommen empfohlenen 1,5°C-Ziel festzulegen. Damit unterstreicht GF die strategische Bedeutung der Nachhaltigkeit als festen Bestandteil der operativen Tätigkeiten. Die strategische Fokussierung auf Flow Solutions steigert die Attraktivität von GF für alle Anspruchsgruppen, da GF hiermit gezielt globale Herausforderungen wie Wasserknappheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit adressiert.
Solides Ergebnis trotz Marktabschwächung Trotz der Herausforderungen in der europäischen Bauindustrie und im Automobilsektor sowie Verzögerungen bei Industrieprojekten weltweit erzielte GF einen Auftragseingang von CHF 4´634 (3´938) Mio. Der Umsatz von GF belief sich 2024 auf CHF 4'776 (4'026) Mio. Organisch ging der Umsatz um 2,6% zurück. Negative Währungseffekte belasteten den Umsatz mit CHF 128 Mio.
Das vergleichbare Betriebsergebnis (EBIT), ohne Kaufpreisallokations-Effekte auf Vorräte sowie weitere Positionen, welche die Vergleichbarkeit beeinträchtigten, lag bei CHF 449 (389) Mio. mit einer vergleichbaren EBIT-Marge von 9,4% (9,7%). Das ausgewiesene Betriebsergebnis (EBIT) betrug CHF 389 (365) Mio. mit einer EBIT-Marge von 8,1% (9,1%). Das vergleichbare Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) erreichte CHF 618 (511) Mio. und das ausgewiesene EBITDA lag bei CHF 560 (486) Mio.
Die vergleichbare Rendite auf das investierte Kapital (Return on Invested Capital, ROIC) lag bei 19,9% (21,5%) und ROIC bei 17,2% (19,8%).
Der freie Cashflow vor Akquisitionen erreichte CHF 184 (134) Mio., obwohl sich akquisitionsbezogene Finanzierungskosten und weitere ausserordentliche liquiditätswirksame Positionen in der Grössenordnung von CHF 80 Mio. negativ auswirkten. Die Finanzierungskosten werden nach der erfolgreichen Refinanzierung durch Unternehmensanleihen und dem Abschluss der angekündigten Devestition erheblich sinken. Im November 2024 platzierte GF am Schweizer Kapitalmarkt zwei Anleihen im Gesamtvolumen von CHF 650 Mio.: CHF 300 Mio. mit einer Laufzeit von drei Jahren und einem Coupon von 1,25% sowie eine siebenjährige Anleihe in Höhe von CHF 350 Mio. mit einem Coupon von 1,55%. Dabei handelte es sich um die grösste Anleihenemission in der Geschichte von GF. Die Bilanz von GF bleibt nach wie vor solide.
Das den Aktionären von GF zurechenbare Konzernergebnis belief sich auf CHF 214 (235) Mio.
An der kommenden Generalversammlung wird der Verwaltungsrat eine Dividende je Aktie von CHF 1.35 (1.30) vorschlagen.