Produkt-News

Leuze electronic AG
Leuze präsentiert den kleinsten Sicherheits-Laserscanner am Markt

Der neue ultra-kompakte Sicherheits-Laserscanner RSL 200 sichert Maschinen, fahrerlose Transportsysteme und Roboter. Dank minimaler Abmessungen lässt er sich auch bei wenig Platz sehr einfach integrieren.

Leuze Sicherheits-Laserscanner RSL 200
Der neue, ultrakompakte RSL 200 von Leuze ist der kleinste Sicherheits-Laserscanner am Markt. Er sichert Maschinen, fahrerlose Transportsysteme und Roboter. Dank minimaler Abmessungen lässt er sich auch bei wenig Platz sehr einfach integrieren.

Klein, kleiner, RSL 200: Mit dem RSL 200 bringt Leuze den kleinsten Sicherheits-Laserscanner auf den Markt. Die Sensor People setzen so neue Maßstäbe bei der Miniaturisierung und Integration von Sicherheits-Laserscannern. Die einzigartig kompakte Baugröße und innovative Anschlusstechnologie erlauben nie dagewesene Möglichkeiten bei der Sensorintegration. Das leistungsfähige Gerät sichert Maschinen, Anlagen sowie fahrerlose Transportsysteme und autonome mobile Roboter zuverlässig ab. Dabei ist der Sicherheits-Laserscanner RSL 200 dank seiner geringen Abmessungen selbst bei wenig Platz sehr einfach integrierbar. Der Sicherheits-Laserscanner erweitert das Portfolio von Leuze um eine ultra-kompakte Variante. Der RSL 200 bietet drei Meter Reichweite und einen 275-Grad-Scanwinkel. Für eine größere Reichweite von bis zu 8,25 Metern können Anlagenbetreiber auf den RSL 400 zurückgreifen.

Leuze Sicherheits-Laserscanner RSL 200 Bild 2
Kleines, aber äußerst hilfreiches Detail: Der drehbare Anschluss des Sicherheits-Laserscanners erlaubt eine flexible Kabelführung und somit eine platzsparende Montage des RSL 200.

Flexibel stationär einsetzbar
Der RSL 200 eignet sich mit seinen konfigurierbaren Schutzfeldern optimal zur Bereichssicherung sowie für Anwendungen mit Schutzfeldumschaltung. So erkennt der Sicherheits-Laserscanner den Zugang und die Anwesenheit von Personen im überwachten Bereich einer Maschine oder Anlage. Dank seines großen Scanwinkels sichert er auch zwei Seiten einer Maschine über Eck mit nur einem Gerät ab. Über die konfigurierbaren Schutzfelder lässt sich der Überwachungsbereich komfortabel an die Maschinenkontur anpassen. Zur einfachen Integration trägt neben dem kompakten Design auch der drehbare M12-Anschluss des Laserscanners bei: Das erlaubt eine äußerst flexible Kabelführung mit diesem standardisierten Anschluss. Dies reduziert ebenfalls den Platzbedarf und erleichtert die Inbetriebnahme.

Platzsparende Lösung für den mobilen Einsatz
Auch für fahrerlose Transportsysteme und autonome mobile Roboter ist der RSL 200 dank seiner minimalen Abmessungen die richtige Wahl. Die konfigurierbaren und umschaltbaren Schutz- und Warnfelder des RSL 200 ermöglichen eine flexible Sicherung. So lassen sich die überwachten Bereiche optimal an Kurvenfahrten, unterschiedliche Geschwindigkeiten und verschiedene Beladungszustände anpassen. Omnidirektionale Fahrzeuge können mit dem Laserscanner in alle Fahrtrichtungen gesichert werden: Dazu sind dank des 275-Grad-Scanwinkels nur zwei diagonal montierte Geräte erforderlich. 32 umschaltbare Sets aus Schutz- und Warnfeldern ermöglichen eine permanente Anpassung an Fahrtrichtung und Geschwindigkeit. Ein weiterer Vorteil für den mobilen Einsatz: Der RSL 200 ist unempfindlich gegen Schocks und Vibrationen.

Leuze Sicherheits-Laserscanner RSL 200 Bild 3
Mit der speziell für den RSL 200 entwickelten Halterung lässt sich der Sicherheits-Laserscanner einfach horizontal und vertikal ausrichten. Im Servicefall kann der Laserscanner mit nur vier Schrauben schnell und einfach ausgetauscht werden

Schnell in Betrieb und getauscht
Zu einer schnellen Integration und Inbetriebnahme trägt die speziell für den RSL 200 entwickelte Halterung bei. Der Sicherheits-Laserscanner lässt sich damit einfach horizontal und vertikal ausrichten. Das ermöglicht eine besonders einfache Einstellung der Scanebene. Das Design der Halterung ist auf minimalen Platzbedarf optimiert.

Im Servicefall kann der Laserscanner mit nur vier Schrauben schnell und einfach ausgetauscht werden. Eine Neuausrichtung ist dank der innovativen Halterung dabei nicht notwendig. Der RSL 200 enthält zudem einen wechselbaren Konfigurationsspeicher. Über diesen wird die Konfiguration einfach auf das neue Gerät übertragen.

Leuze Sicherheits-Laserscanner RSL 200 Bild 4
Praktisch beim Austausch: Mit dem wechselbaren Konfigurationsspeicher wird die Konfiguration schnell und einfach auf das neue Gerät übertragen.

App für komfortablen Fernzugriff
Praktisch: Um auf Statusinformationen und Diagnosedaten zuzugreifen, nutzen Anlagenbetreiber die RSL 200-App. Per Bluetooth lassen sich so alle wichtigen Informationen aus der Entfernung erfassen. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn der RSL 200 in schwer einsehbaren Bereichen einer Anlage montiert oder der Zugang zum Gerät eingeschränkt ist. Die Maschine kann unterbrechungsfrei weiterarbeiten, weil das Schutzfeld für das Auslesen der Informationen nicht betreten werden muss. Alle Meldungen werden in der App in Klartext angezeigt. Anwender können diese bei Bedarf auch direkt an den Leuze Service versenden. Weitere Schnittstellen wie USB und zusätzlich Ethernet-TCP / IP (ab Gerätevariante RSL 230) bieten zusätzliche Möglichkeiten für Konfiguration und Diagnose.

Leuze Sicherheits-Laserscanner RSL 200 Bild 5
Kommunikationswege über USB und Bluetooth, beim RSL 230/235 zusätzlich über TCP / IP, ermöglichen eine flexible Konfiguration und Diagnose.


Firmenprofil
Mit Neugier und Entschlossenheit schaffen die Sensor People von Leuze seit 60 Jahren Innovationen und technologische Meilensteine in der industriellen Automation. Ihr Antrieb ist der Erfolg ihrer Kunden. Gestern. Heute. Morgen.


Zum Hightech-Portfolio des Technologieführers zählen eine Vielzahl unterschiedlicher Sensoren für die Automatisierungstechnik. Zum Beispiel schaltende und messende Sensoren, Identifikationssysteme, Lösungen für die Datenübertragung und Bildverarbeitung.

Einen weiteren Schwerpunkt setzt Leuze als Safety-Experte auf Komponenten, Services und Lösungen für die Arbeitssicherheit. Leuze konzentriert sich auf ihre Fokusindustrien, in denen die Sensor People über tiefgreifendes, spezifisches Applikations-Knowhow und langjährige Erfahrung verfügen. Dazu zählen die Bereiche Intralogistik und Verpackungsindustrie, Werkzeugmaschinen, die Automobilindustrie sowie die Labor Automation.

Gegründet wurde Leuze 1963 an ihrem Stammsitz in Owen/Teck, Süddeutschland. Heute sorgen weltweit rund 1600 Sensor People mit Entschlossenheit und Leidenschaft für Fortschritt und Wandel. Und dafür, ihre Kunden in einer sich ständig wandelnden Industrie dauerhaft erfolgreich zu machen. Sei es in den technologischen Kompetenzzentren oder in einer der 21 Vertriebsgesellschaften, unterstützt von über 40 internationalen Distributoren.

Leuze electronic - Hauptsitz Schweiz
Firmensitz der Leuze electronic AG in Fluringen

Leuze electronic - LogoLeuze electronic AG
Gründenstrasse 82
CH-8247 Flurlingen

Tel. +41 41 784 56 56
Fax +41 41 784 56 57

info.ch@leuze.com  
www.leuze.com


Quicklinks
Produkte
Branchen
Unternehmen
Kontakt & Support
Webshop

 

Produkte

3D-Sensoren
Abstandssensoren
Anschlusstechnik
Barcode RFID/MDE
Barcodeleser, Strichcodeleser
Befestigungssysteme
Datenübertragung
Doppelbogenkontrolle
Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken
Elektronische Sensoren, Logistik
Faseroptische Sensoren
Gabelsensoren
Identifikation
Identifikationssysteme
Induktive Sensoren
Industrielle Bildverarbeitung
Informationssysteme, Codiersysteme, Datenlesesysteme
Infrarotdatenübertragung
Kapazitive Sensoren
Klebestellenerkennung
Langreichweitige Taster
Lichtschranken
Lichtschranken zylindrisch
Lichtschranken, kubisch
Lichttaster, kubisch
Lichttaster, zylindrisch
Lichtvorhänge
Machine Safety Services
MDE Mobile Datenerfassung
Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken
Messende Sensoren
Mobile Codeleser
Modulare Anschlusseinheiten
Netzwerk und Anschlusstechnik
Optische Datenübertragung
Optoelektronische Sensoren
Positioniersysteme
Produkte für die Arbeitssicherheit
Reflektoren
RFID-Systeme
Schutzeinrichtungen
Sensoren zur Fachfeinpositionierung
Sensoren zur Positionierung
Sensoren, Logistik
Sensorik
Sicherheits-Befehlsgerät
Sicherheitseinrichtungen
Sicherheits-Laserscanner
Sicherheits-Lichtschranken-Sets
Sicherheits-Lichtvorhänge
Sicherheits-Näherungssensoren
Sicherheits-Relais
Sicherheits-Schalter und -Zuhaltungen
Sicherheits-Steuerungen, programmierbar
Signalgeräte
Smartkameras
Spezialsensoren
Stationäre 2D-Codeleser
Stationäre Barcodeleser
Strichcodedatenerfassung
Ãœberwachungsrelais
Ultraschallsensoren
Unfallschutz
Visionsysteme
Volumenmesssystem

 

Folgen Sie Industrie-Schweiz auf Twitter

Folgen Sie Industrie-Schweiz auf Facebook

Folgen Sie Industrie-Schweiz auf Linkedin

MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH

           

 

 

 

Industrie-Schweiz - das Internetportal für die
Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie

Startseite Startseite
 Suchen    

Partner-Websites:     Industrie-Guide           Kunststoff-Schweiz           Schweizer-MedTech           Schweizer-Verpackung      

Suchen

 

 

 

 

 

 

Das Industrie Portal für die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall Industrie

×

☰Menü