Produkt-News

Mikron Tool
Die Bohrwelt steht Kopf – mit dem neuen Bohrer und Bohr- prozess von Mikron Tool

Wie schon vor gut zehn Jahren beim ersten Produkt der CrazyDrill Familie, stellt die Firma Mikron Tool auch dieses Mal mit ihrer neuesten Entwicklung die Bohrwelt auf den Kopf. Der neuartige Kleinstbohrer CrazyDrill Flex ist ein Hartmetallbohrer, flexibel und gleichzeitig fĂŒr tiefe Bohrungen bis 30 x d geeig- net. Was stecken hinter diesen sich eigentlich widersprechenden Eigenschaften? Was ist daran so aussergewöhnlich?

Flexibler Hartmetallbohrer:
Als Lieferant von Zerspanungswerkzeugen fĂŒr die ErstausrĂŒstung von Transfer- maschinen und Mehrspindelautomaten wird das Know-how der Mikron Tool Zerspanungsspezialisten laufend auf den PrĂŒfstand gestellt. Die Maschinen und damit auch die Werkzeuge mĂŒssen nicht nur den höchsten QualitĂ€tsanforderungen genĂŒgen, sondern eine zunehmend höhere ProduktivitĂ€t erreichen. Diese wird durch schnelle einzelne Bohrstösse auf mehreren synchron arbeitenden Bohr- stationen ermöglicht. Der lĂ€ngste Bohrprozess bestimmt dabei die Taktzeit. Um möglichst viele WerkstĂŒcke in kurzer Zeit zu fertigen ist allerdings ein weiterer Parameter von grosser Bedeutung: Die MaschinenverfĂŒgbarkeit. FĂ€llt ein Werk- zeug frĂŒhzeitig durch Verschleiss oder Bruch aus, wird kostbare Zeit durch den Werkzeugwechsel bzw. das Einrichten verschenkt und die komplette Maschine steht still.

MarktĂŒbliche Bohrer genĂŒgen den AnsprĂŒchen nicht
Am Markt erhĂ€ltliche Hartmetallbohrer im Durchmesserbereich von unter einem Millimeter sind gerade in dieser Hinsicht sehr anfĂ€llig. Sie sind im Vergleich zu HSS Werkzeugen zwar schneller, prĂ€ziser und haben höhere Standzeiten, sind jedoch, bedingt durch die Eigenschaften des Hartmetalls, spröde und dadurch bruchgefĂ€hrdet. Bereits geringe Fluchtungsungenauigkeiten der Rundtische bzw. Spindeltrommel fĂŒhren zu einem Mittenversatz. So wirken beim Eintritt des Folge- werkzeuges in die Bohrung QuerkrĂ€fte, die zum Bruch des Bohrers fĂŒhren.
FĂŒr einen prozesssicheren Einsatz erweist sich zudem bei marktĂŒblichen Kleinst- Hartmetallbohrern die Bohrergeometrie bzw. Wahl des Rohmaterials oft als unge- eignet. Das Resultat sind WickelspĂ€ne, frĂŒhzeitige SchneidenausbrĂŒche durch zu scharfe Schneiden, schneller Verschleiss durch grosse BohrkrĂ€fte, sowie Bohrer- bruch durch zu starre BaulĂ€ngen.

Neuartige Konstruktion stellt die Bohrwelt auf den Kopf
Genau an diesem Punkt setzte die Entwicklung von Mikron Tool ein: Mit dem neuartigen Kleinbohrer CrazyDrill Flex versuchte man gezielt die kritischen Eigen- schaften zu verbessern und schaffte eine revolutionierende Lösung.
Anstelle einer bisher ĂŒblichen kurzen und starren Bauweise wurde der CrazyDrill Flex mit einem langen HalsstĂŒck versehen. Der verlĂ€ngerte Hals hat zudem einen reduzierten Querschnitt, der gemeinsam mit den optimierten mechanischen Eigen- schaften des Hartmetalls dem Bohrer den Vorteil eines HSS Bohrer verleiht: die FlexibilitĂ€t.

Mikron Tool - Bild 1
Der neue Bohrer verdient seinen Namen: CrazyDrill Flex ist Àusserst flexibel

Im Falle eines Fluchtungsfehlers der Maschine kompensiert der Bohrer mĂŒhelos einen Mittenversatz von bis zu 40% seines Durchmessers. Der Bearbeitungs- prozess wird wesentlich stabiler, da ein Bohrerbruch vermieden werden kann und dadurch das zeitaufwĂ€ndige Einrichten entfĂ€llt. Ein weiterer wichtiger QualitĂ€ts- faktor ist die Schneidengeometrie. Der CrazyDrill Flex hat einen speziellen und raffinierten Schneidenanschliff. Dieser erlaubt eine Bohrung mit Mittenversatz ohne Verletzen der Schneidecken. Der Bohrer bleibt unbeschĂ€digt und einsatzbereit.
Somit verbindet CrazyDrill Flex die Vorteile des Hartmetallbohrers mit einer sehr hohen FlexibilitÀt, welche bisher nur durch HSS erzielt wurde.

Tiefe Bohrungen:
Ein weiteres Ziel der Mikron Tool Entwickler war es, einen Kleinstbohrer auf den Markt zu bringen, welcher tiefe Bohrungen bis 30 x d schneller und effizienter als heutige Verfahren schafft.

Bisher: ZeitaufwÀndige Verfahren
Zu den marktĂŒblichen Verfahren fĂŒr Tiefbohrungen im kleinen Durchmesserbereich zĂ€hlen das Bohren mit dem Einlippenbohrer, die Elektroerosion sowie das Ein- bringen von Löchern mittels Laser. Alle drei Verfahren haben eines gemeinsam: die Bearbeitung ist sehr zeitaufwĂ€ndig. Der Einlippenbohrer kann darĂŒber hinaus erst ab einem Durchmesser von 0.5 - 0,8 mm prozesssicher eingesetzt werden, Bei Laser- bzw. Erodierverfahren sind Sondermaschinen anzuschaffen mit einem begrenzten Nutzungsbereich. Ausserdem zerstören sie bei der Bearbeitung die OberflĂ€chen.

Kurze Bearbeitungszeit dank neuem Bohrer und Bohrprozess
Voraussetzungen fĂŒr prĂ€zises Tieflochbohren sind ein perfekter Rundlauf, geringe QuerkrĂ€fte, ausreichende BohrerlĂ€nge und ein guter Spanfluss. CrazyDrill Flex (konzipiert fĂŒr flexibles Verhalten) weist durch seine geometrischen Abmasse die notwendige LĂ€nge eines Tiefbohrers auf. Die speziell ausgelegte Bohrerspitze reduziert die VorschubskrĂ€fte um 50% (im Vergleich zu handelsĂŒblichen Bohrern) und ermöglicht so schnelle Bohrstösse, ohne dass der Bohrer verlĂ€uft. Die Aus- wahl eines sehr robusten Rohlings ermöglicht zudem die Herstellung des CrazyDrill Flex mit hochprĂ€zisem Rundlauf.

Mikron Tool - Bild 2
Tiefe Bohrungen im Durchmesserbereich 0.1 bis 1.2mm und Bohrtiefen bis 30xd

Ein weiteres wichtiges Element fĂŒr erfolgreiche Tiefbohrungen ist ein optimaler Bohrprozess. Mit einem speziell angepassten Pilotbohrerprogramm schaffen die Mikron Tool Spezialisten die Grundlage. Die prĂ€zise Pilotbohrung von 3 x d wird mit dem eigens entwickelten CrazyDrill Flexpilot durchgefĂŒhrt. Die Passung des Pilotbohrers sowie ein abgestimmter Spitzenwinkel garantieren, dass es bei der Folgebohrung weder zum Rattern kommt, noch einen merklichen Übergang gibt. Die Spannutengeometrie des CrazyDrill Flex sorgt fĂŒr die nötige Spanstauchung sowie den Spanfluss. Dank eines klar definierten Vorgehens mit schnellen Bohr- stössen wird die Bohrung effizient und prozesssicher durchgefĂŒhrt. 

Mikron Tool - Bild 3
1. Pilotbohren   2. Bohrstoss von 7 x d  3. einzelne Bohrstösse bis maximal 30 x d

Begonnen wird mit der oben erwĂ€hnten Pilotbohrung. Eine weitere Bohrung von 7 x d erfolgt nun in einem Bohrschritt mit dem CrazyDrill Flex. Danach ist eine EntlĂŒftung notwendig, ein Vorgang, der nach jedem Bohrschritt zu wiederholen ist. Dabei werden durch den Schmiermittelstrahl die SpĂ€ne weggespĂŒlt und der Boh- rer gekĂŒhlt. In der Folge wird je nach Durchmesser und zu bearbeitendem Material mit Bohrstössen von ca. 1xd gebohrt bis die gewĂŒnschte Bohrtiefe erreicht ist. Eine Vergleichsbohrung zeigt, dass der CrazyDrill Flex mit diesem dynamischen Bohrverfahren ca. zehn mal schneller ist als Alternativlösungen wie Einlippen- bohren bzw. Mikroerosion.

Das Programm
Das CrazyDrill Flex Programm besteht aus dem Zentrierbohrer „CrazyDrill Flex- pilot“ sowie dem Kleinstbohrer „CrazyDrill Flex“. Beide Produkte ergĂ€nzen sich und werden idealerweise gemeinsam eingesetzt. Die Bohrer sind in Durchmessern von 0.1 mm bis 1.2 mm in einer Abstufung von 0.05 mm ab Lager erhĂ€ltlich. Auf Anfrage werden auch Abstufungen von 0.01 mm gefertigt. FĂŒr ein optimales VerhĂ€ltnis von Nutzungsmöglichkeit und Kosten wurden zwei verschiedene Bohrertypen mit NutzlĂ€ngen von 20 x d und 30 x d in das Programm aufgenommen.

Mikron Tool - Bild 4
Das Bohrerprogramm von CrazyDrill Flex umfasst einen Zentrierbohrer und 2 LĂ€ngenvarianten: 20xd / 30xd

Fazit
CrazyDrill Flex eröffnet neue Horizonte in der Bohrtechnologie, und dies gleich in doppelter Hinsicht:
1. Im Bereich Transfermaschinen- und Mehrspindeltechnik bietet der CrazyDrill Flex nicht nur die notwendige ElastizitÀt, welche bis dato nur mit HSS erzielt wer- den konnte, sondern vor allem eine schnelle Bearbeitung, hohe Standzeit und Prozesssicherheit.
2. Der Bohrer ist in der Lage tiefe Bohrungen bis 30 x d sehr schnell und prĂ€zise in verschiedenen Materialien wie z.B. Stahl, Alu, Kupfer oder Messing zu realisieren. Diese Bohrungen waren bisher nur durch aufwĂ€ndige Prozesse auf Sonderma- schinen bzw. ab einer Durchmesseruntergrenze von 0.5 mm mit herkömmlichen, weitaus langsameren,  Bohrtechniken durchfĂŒhrbar. Dank CrazyDrill Flex ist es ab jetzt möglich kleine, tiefe Bohrungen schnell und kostengĂŒnstig auch auf Standard- maschinen zu fertigen und in den normalen Bearbeitungsprozess zu integrieren. Dies verschafft speziell der Forschung und Entwicklung neue Konstruktionsmög- lichkeiten.

Ausblick
Mit einer gezielten Optimierung des CrazyDrill Flex möchten die Ingenieure von Mikron Tool das unschlagbare Bohrkonzept nochmals verbessern. Eine integrierte KĂŒhlung sowie eine adaptierte Beschichtung werden das Spanverhalten und die Standzeit des Bohrers auf ein noch höheres Leistungsniveau bringen. DarĂŒber hinaus ist ein Programm fĂŒr rost- und sĂ€urebestĂ€ndige StĂ€hle sowie fĂŒr Titan und Superalloys bereits in der Realisierungsphase.

Mikron Tool - LogoMikron Switzerland AG
Division Tool
Via Campagna 1
CH-6982 Agno

Tel. +41 91 610 40 00
Fax +41 91 610 40 10

mto@mikron.com
www.mikrontool.com/de


Quicklinks
Produkte
Tool finder
Video
Download
Mikron Tool Standorte
Verkaufspartner

 

Folgen Sie Industrie-Schweiz auf Twitter

Folgen Sie Industrie-Schweiz auf Facebook

Folgen Sie Industrie-Schweiz auf Linkedin

Das Industrie Portal fĂŒr die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall Industrie

Industrie-Schweiz - das Internetportal fĂŒr die
Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie

Suchen

Partner-Websites:   Industrie-Guide                      Kunststoff-Schweiz                          Schweizer-MedTech

Startseite Startseite
 Suchen    

MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH

           

 

 

 

×

☰Menü