Als rein mechanische Fernbetätigungen bewähren sich die bidirektionalen Druck-Zugkabel von RINGSPANN RCS weltweit in vielen Notfall- und Sicherheitssystemen. In der internationalen Eisenbahntechnik finden sich diese Bedienelemente beispielsweise in Wartungs- und Parkbremsen, Türentriegelungen oder Vorrichtungen zur Lasttrennschaltung von Oberleitungen. Ihre Anwendung erfordert weder Netzstrom noch den Einsatz hydraulischer oder pneumatischer Aggregate. Gegenüber starren Gestänge-Konstruktionen erweisen sie sich meist als platzsparender und montagefreundlicher.
Anders als traditionelle Bowdenzüge wirken die Druck-Zugkabel von RINGSPANN RCS bidirektional. Das bedeutet, dass sie sowohl ziehende als auch schiebende Kräfte und Bewegungen übertragen können. Insbesondere in Notfall-, Wartungs- und Sicherheitssystemen, die eine hohe funktionell-kinematische Zuverlässigkeit beim manuellen Auslösen, Verriegeln, Stellen und Bedienen voraussetzen, ist das von entscheidender Bedeutung. Nicht minder relevant ist die Tatsache, dass sie als rein mechanische Fernbetätigungen völlig unabhängig sind von jeglicher Energie- oder Medienversorgung. Neben vielen anderen Marktsegmenten kommen die Druck-Zugkabel des Unternehmens daher auch in der Bahntechnik im Bereich des Waggonbaus und auf dem Gebiet der Spannungstechnik zum Einsatz. International weit verbreitete Anwendungen sind hier unter anderem Entlüftungssysteme für Parkbremsen, Notfallver- und Entriegelungen für Automatiktüren sowie Lasttrennschalter an Oberleitungen.
 Je nach Einsatzfall stattet RINGSPANN RCS seine Druck-Zugkabel auch mit integrierten Federrückstellungen und passenden T-Griffen aus.
Über 100.000 mal sicher schalten In der Ober- bzw. Freileitungstechnik stehen die Druck-Zugkabel von RINGSPANN RCS ganz im Dienste der Arbeitssicherheit. Als zentrale Komponente der Lasttrennschaltung gewährleisten sie, dass sich alle Wartungsarbeiten an den Oberleitungen der Bahnstromanlagen und an den Fahrgleisen ohne Gesundheitsrisiko für das MRO-Personal ausführen lassen. Ein Druck-Zugkabel, das dabei inzwischen häufig eingesetzt wird, ist eine Spezialausführung des Typs 284-H von RINGSPANN RCS. Hierbei handelt es sich um ein hochwertiges Kabelsystem mit rostfreien Endteilen und PTFE-ummantelter Seele, dass sich bei Temperaturen von -50° C bis +90° C als extrem leichtgängig und dauerhaft funktionssicher erweist. Sein Mantel besteht aus einem Werkstoff mit überdurchschnittlich hoher UV-Beständigkeit. „Dieses Druck-Zugkabel hat – wie andere Varianten auch – extrem anspruchsvolle Feldversuche bestanden. Dabei absolvierte es über 100.000 Schaltzyklen völlig problemlos”, berichtet Robert Lacko, der Vertriebsleiter von RINGSPANN RCS. Der Betreiber der Bahnstromanlage profitiert auch an anderer Stelle vom Einsatz dieses mechanischen Remote-Control-Systems: Entgegen den bis dato für die Lastrennschaltung vorrangig verwendeten starren, montage- und wartungsintensiven Scharniergestängen, erweist sich das Druck-Zugkabel als die viel flexiblere Alternative. Es lässt sich einfach installieren, frei verlegen und wirft keinen Wartungsaufwand auf.
 Die Druck-Zugkabel von RINGSPANN RCS erfüllen eine Vielzahl technischer Branchen- und Produktnormen und werden häufig auch als Sonderlösungen entwickelt.
Sicher und leicht lösen Ein weiteres Einsatzgebiet für die kraftübertragenden Kabelsysteme von RINGSPANN RCS findet sich in der routinemäßigen Instandsetzung und Sicherheitsüberprüfung der Waggon-Drehgestelle. Hier ist es eine Fernbetätigung des Typs 278-V, die als mechanischer Notlösezug der Parkbremsen fungiert. Sie wird benötigt, damit die im Normalbetrieb automatisch arbeitenden Parkbremsen für Servicezwecke und das Rangieren im Werkstattmodus manuell geöffnet werden können. „Damit dies sicher und leicht von der Hand geht, kann das Zugkabel optional mit einer integrierten Federrückstellung und einem passenden T-Griff ausgestattet werden“, erläutert Robert Lacko. Dank seiner hohen Flexibilität ließ sich die Fernbetätigung 278-V zudem sehr einfach in die bestehende Scheibenbremsen-Konstruktion des Drehgestells einbinden. Dabei erwies sich auch der geringe Leerhub als Vorteil.
 Bei der Instandsetzung und Sicherheitsüberprüfung bahntechnischer Waggon-Drehgestelle dient eine Fernbetätigung 278-V von RINGSPANN RCS als mechanischer Notlösezug der Parkbremsen.
Integrierte Notfall-Lösung Fast schon als Standardlösung etabliert haben sich die Kraftkabel-Systeme von RINGSPANN RCS in den Notentriegelungen automatischer Waggontüren. Hier ist es vielerorts ein hochwertiger Bowdenzug, der direkt im Türmechanismus verbaut ist. Er stellt sicher, dass sich die Tür im Notfall oder bei technischen Störungen ver- bzw. entriegeln lässt. „Auch in dieser bahntechnischen Anwendung können unsere Kabelsysteme mit sehr niedrigen Reibungswerten, wartungsfreiem Betrieb und einer langen Lebensdauer überzeugen“, sagt Robert Lacko.
 Robert Lacko: „Viele unserer Druck-Zugkabel beweisen ihre Leistungsfähigkeit immer wieder in extrem anspruchsvollen Feldversuchen, bei denen sie mitunter über 100.000 Schaltzyklen völlig problemlos absolvieren.”
Für alle skizzierten Einsatzbeispiele aus der Bahnindustrie und viele andere mehr gilt: Die Druck-Zugkabel von RINGSPANN RCS erfüllen eine Vielzahl von technischen Branchen- und Produktnormen. Und weit darüber hinaus gehend bieten die Spezialisten des deutschen Unternehmens immer auch die Möglichkeit, ihr Knowhow in den Dienst von Sonderprojekten und Neuentwicklungen zu stellen.
Bidirektional und flexibel Grundsätzlich handelt es sich bei den Druck-Zugkabeln von RINGSPANN RCS um flexible mechanische Übertragungselemente, die sich durch hochwertige Verarbeitung, exzellente Gleiteigenschaften und lange Standzeiten auszeichnen. In ihrer Funktion als stromlose, wartungsfreie Fernbetätigungen kommen sie in kinematisch-konstruktiven Umgebungen zum Einsatz, in denen sich Kräfte und Bewegungen sowohl in Druck- als auch in Zugrichtung zwischen zwei voneinander entfernten Orten übertragen lassen müssen. Die Kabelsysteme von RINGSPANN RCS erweisen sich unter diesen Bedingungen – nicht zuletzt dank ihrer Längentreue – als überaus funktionssichere Bedienelemente. Sie erfüllen hohe Ansprüche an die Genauigkeit und lassen sich auch in engen Radien verlegen.
Firmenprofil Innovative Leistungen haben RINGSPANN zu einem führenden Hersteller von Antriebskomponenten, Spannzeugen und Fernbetätigungen gemacht. Viele namhafte Firmen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Fördertechnik, der Energieerzeugung sowie der Luftfahrtindustrie arbeiten erfolgreich mit RINGSPANN zusammen. Mit mehr als 70 Jahren Erfahrung in Entwicklung, Konstruktion und Fertigung sind wir Experten für intelligente technische Lösungen.
Vom Hauptsitz in Bad Homburg, Deutschland, ausgehend, sorgen 450 Mitarbeitern in 13 internationalen Gesellschaften für persönlichen Service vor Ort und schnelle und zuverlässige Belieferung. Fertigungswerke in den wichtigsten Weltregionen ermöglichen eine flexible, kundennahe Produktion.
Der Dienst am Kunden ist uns ein Herzensanliegen; damit RINGSPANN auch zukünftig ihr Partner ist.
RINGSPANN AG, Zug Die RINGSPANN AG, Zug ist eine Tochterfirma der RINGSPANN GmbH, Deutschland. Nebst dem Vertrieb hochwertiger Produkte unserer Mutterfirma aus Bad Homburg bieten wir Ihnen innovative Komponenten und Systeme verschiedener Partnerfirmen aus der Antriebs-, Getriebe-, Mess- und Spanntechnik. In unserer eigenen Montage in Zug werden Kugellagerfreiläufe in Normabmessungen hergestellt.
Firmenvideo
|
Produkte
Anlauf- und Überlastkupplungen (Rutschkupplungen) Antriebe Antriebselemente Antriebskupplungen Antriebstechnik Anzeigesysteme, elektronische Aufsteckgetriebe Aufzugsbremsen Ausgleichskupplungen Aussenspannsysteme Axial-Überlastelemente Bandbremsen Bedienungselemente (Normalien und Normteile) Bowdenzüge Bremsanlagen Bremsbacken Bremsbeläge Bremsen Bremsen für Maschinen Bremsen, hydraulische Bremsenbau Bremsenteile Bremskupplungen Bremssättel Bremsscheiben Bremsseile Bremssteuerung Bremssysteme, mechanische Bremstechnik Bremszangen Bremszylinder Digitalpositionsanzeigen Drehdorne Drehfutter Drehgeber Drehgeber, absolute Drehgeber, inkrementale Drehmomentbegrenzer Drehzahlüberlagerungsgetriebe Drehzahl-Überlagerungsgetriebe Druck- und Zugkabel, mechanische Einflächenbremsen Einflächenkupplung Einscheibenkupplungen Elastomerkupplungen Elektromagnetbremsen Elektromagnetkupplungen Federkraftbremsen Federn für technische Zwecke Flanschkupplungen Flexible Kupplungen Fördermaschinenbremsen Fräsdorne Fräserspannfutter Freiläufe (Rücklaufsperren, Überholkupplungen) Funktionskabel Ganzmetallkupplungen Gasdruck-Stoßdämpfer Getriebe Getriebemotoren Handräder Handräder, elektronische Hohlwellengetriebe Hydraulikkupplung Hydraulikspannelement Hydrodehnspannfutter Industriebremsen Industriefreiläufe Industriekupplung Industriescheibenbremsen Industriestossdämpfer Käfigfreiläufe Kegelradgetriebe Kegelradplanetengetriebe Kegelzahnrad Klemmkörperfreilauf Klemmrollenfreilauf Komplettfreilauf Konus-Spannelemente Kraftbegrenzer Kraftspannfutter Kranbremsen Kupplungen Kupplungen, druckmittelbetätigte Kupplungen, elastische Kupplungen, feste Kupplungen, hochelastische Kupplungen, torsionssteife Kupplungs-Bremskombinationen, elektromagnetische Kupplungs-Bremskombinationen, pneumatische Kupplungsscheiben Kupplungsseile Kupplungstechnik Lamellenkupplungen Längenmessgeräte Längenmesssysteme, elektronische Längenmesssysteme, lineare Längenmesstechnik Leistungsbremse Linearantriebe, elektrische Magnetbänder, flexible Magnetfolien, flexible Magnetpulverbremsen Magnetpulverkupplungen Messtechnik Metallbalgkupplungen Miniaturkupplungen Neigungssensoren Planetengetriebe Planetengetriebe, spielarme Pneumatik-Schaltkupplungen für die Antriebstechnik Positionierantriebe Positioniermotoren Positioniersysteme Positionsanzeigen, digitale Potentiometer Präzisions-Planetengetriebe im Baukastensystem Präzisionsspannfutter Präzisionsspannzeuge Präzisionswerkzeuge Reibbremse Reibschlussverbindungen für die Antriebstechnik Reibungskupplungen Rollenfreilauf Rücklaufsperre Rücklaufsperrenkupplungen Rutschnaben Sattelbremsen Schaltgetriebe Schaltkupplungen Scheibenbremsen Schnellspanndorn Schnellspannelemente Schrumpfscheibe Schrumpfscheiben (außenspannende Spannsätze) Schrumpfscheibenverbindung Seilzüge Seilzuggeber Sicherheitsbremse Sicherheitsklemmeinheit Sicherheitsklemmung Sicherheitskupplungen Sicherheitskupplungen, pneumatische Sicherheitsstossdämpfer Sonderfreiläufe Sondergetriebe Sonderspanndorne Sonderspannzeuge Spanndorne Spannelement Spannelemente Spannfutter Spann-Konen Spannkupplung Spannsätze Spannscheibe Spannsysteme Spanntechnik Spannvorrichtungen Spannwerkzeuge Spannzangen Spannzeuge Spezialfedern Spielfreie Wellenkupplungen Spiralkegelradgetriebe Starre Kupplungen Stellantriebe Stellantriebe, elektrische Stirnräder Stoßdämpfer Stoßdämpfer, hydraulische Torsionsfedern Trimmpotentiometer Überlastkupplungen Verzahnung im Lohn Wegmesssysteme Welle-Nabe-Verbindungen Wellenausgleichskupplungen Wellenkupplungen Wellenkupplungen für Drehgeber Wendegetriebe Zahnkupplungen Zahnräder Zahnstangen Zubehör für Bowdenzüge
|