Produkt-News

RINGSPANN AG
Premiumlösung für den 360°-Versatzausgleich - One-Stop-Shop von RINGSPANN bietet nun Wendelkupplungen in sieben Varianten

Unmittelbar nach der Markteinführung hat RINGSPANN nun seine Auswahl von Wendelkupplungen auf sieben Ausführungen aus Stahl und Aluminium erweitert. Sie stehen ab sofort im One-Stop-Shop des Unternehmens auf Abruf bereit. Den Konstrukteuren der Antriebstechnik bietet sich damit eine hochflexible Premiumlösung für die spielfreie und winkelsynchrone Verbindung von An- und Abtriebswellen. Der besondere Vorteil von Wendelkupplungen besteht darin, dass sie gleichzeitig sowohl den Winkel- und Schrägversatz als auch die Radial- und Axialverlagerung von Wellen in jede Richtung ausgleichen können.

Ringspann Kompakte Wendelkupplung
Kompakte Wendelkupplung von RINGSPANN: Gefertigt als One-piece-solution aus rostfreiem Stahl oder Aluminium. Helixförmig verlaufende Nute – die Wendeln – verleihen dieser Wellenverbindung flexible Bereiche mit exakt berechenbarer Elastizität.


Charakteristisch für das Design von Wendelkupplungen ist ein zylindrischer Grundkörper, in dem eine oder mehrere helixförmige Nute verlaufen. Deren Spiralform verleiht diesem Verbindungselement einen oder mehrere Bereiche mit einem präzise berechenbaren Elastizitätsgrad. Typisch für die Wendelkupplungen von RINGSPANN ist zudem, dass es sich um besonderes hochwertig verarbeitete Maschinenelemente handelt, die – abgesehen von ihren Stellschrauben – als One-Piece-Solution realisiert werden. Das vereinfacht ihre Montage und erlaubt die Integration mehrerer Eigenschaften. „Unsere Wendelkupplungen haben keine zusätzlichen beweglichen Teile, sind verschleißfrei und punkten mit einer hohen dynamischen Stabilität. Selbst bei großem Winkel-, Schräg-, Radial- und Axialversatz zwischen den Wellen sichern sie einen vibrationsfreien, spannungsarmen und ruhigen Rundlauf, der alle in der konstruktiven Peripherie befindlichen Lager erheblich entlastet“, erklärt Gerd Heumann, Account-Manager bei RINGSPANN.

Ringspann Gerd Heumann
Gerd Heumann: „Unsere Wendelkupplungen sind verschleißfrei und ermöglichen selbst bei großen Winkel-, Schräg-, Radial- und Axialverlagerungen die Realisierung vibrationsfreier, laufruhiger Wellenverbindungen mit geringen Lagerbelastungen.“

Varianten und Werkstoffe
Binnen weniger Wochen und unmittelbar nach ihrer Markteinführung hat RINGSPANN die Auswahl seiner Wendelkupplungen auf sieben Varianten erweitert. Sie stehen nun allesamt zur Direktbestellung im One-Stop-Shop des Unternehmens bereit. Grundsätzlich gibt es Ausführungen aus rostfreiem Stahl und Aluminium zur Befestigung mit Stellschrauben oder Klemmnaben. Sie unterscheiden sich in der Anzahl der umlaufenden Nute – der Wendeln – und deren Gruppierung. So ergibt sich eine Auswahl aus Einwendel-, Doppelwendel- und Federsteg-Varianten in jeweils verschiedenen Größen mit unterschiedlichen Bohrungsdurchmessern. Über die Bereitstellung dieser Standardlösungen hinaus bietet RINGSPANN außerdem die Möglichkeit, kundenspezifische Wendelkupplungen zu entwickeln und zu fertigen. Dieses Angebot nutzen derzeit vor allem die Konstrukteure der Medizin- und Lebensmitteltechnik. „Unter anderem haben wir im Bereich der Sonderlösungen bereits Kleinstkupplungen für den Mikroapparatebau oder Wendelkupplungen mit integrierten Ritzeln zur Direktanbindung an Verstelleinheiten und Positioniersysteme realisiert“, berichtet Gerd Heumann.

Drehmomente und Drehzahlen
Je nach Ausführung decken die verschiedenen Wendelkupplungen von RINGSPANN unterschiedliche Anwendungsbereiche ab. So eignen sich etwa die einwendeligen Kupplungen aus Aluminium zur Übertragung von Drehmomenten bis 4,9 Nm, während das Pendant aus Stahl Drehmomente von bis zu 8,9 Nm überträgt. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Verbindung von Wellen, die mit bis zu 10.000 U/min-1 drehen. Höhere Drehmoment-Kapazitäten von bis zu 12 Nm (Alu) und 23,5 Nm (Stahl) bieten die Doppelwendel-Kupplungen. Sie kommen vor allem für langsam laufende Wellen mit Drehzahlen von bis zu 3.600 U/min-1 zum Einsatz, wie sie charakteristisch sind für Antriebssysteme im allgemeinen Maschinen- und Apparatebau. Die Federsteg-Ausführung hingegen steht nur in Aluminium zur Verfügung; sie eignet sich für Drehzahlen von bis zu 10.000 U/min-1 und Drehmomente von bis zu 2,0 Nm.

Bei den Sonderlösungen sind es meist die spezifischen Anforderungen der Kunden, die die konkrete Konstruktion und Konfiguration der Wendelkupplungen von RINGSPANN bestimmen. „Das betrifft sowohl die Wahl der Anschlüsse als auch die Spezifikation der Werkstoffe. Wir bieten hier viel Freiraum; Grundvoraussetzung ist lediglich, dass sich das Material mit vertretbarem Aufwand spanabhebend bearbeiten lässt“, sagt Gerd Heumann.

Ringspann Wendelkupplungen
Die Wendelkupplungen von RINGSPANN stehen im One-Stop-Shop des Unternehmens in sieben Standard-Bautypen mit einer Wendel, mit zwei Wendeln und in einer Federsteg-Variante zur Verfügung.

Versätze und Verlagerungen
Axiale Winkelversätze oder -verlagerungen sind in den Antriebssystemen des Maschinen- und Anlagenbaus keineswegs selten. Die Wendelkupplung kann sie über die Minimierung ihrer inneren Stege und die Maximierung ihrer äußeren Stege ausgleichen. Sofern ausreichend Abstand zwischen den Umläufen der wendelförmigen Nut vorhanden ist, können auf diese Weise axiale Verlagerungen von bis zu 20° oder mehr kompensiert werden. Noch höhere Ansprüche an eine solche Kupplung stellen die Belastungen durch radiale Verlagerungen. Dazu erklärt Gerd Heumann: „Ist die Wellenverbindung nicht in der Lage, radiale Verlagerung auszugleichen, so können die daraus resultierenden Querkräfte erhebliche Schäden an den Lagerstellen verursachen. Das Funktionsprinzip unserer Wendelkupplungen wirkt dem entgegen. Dabei erlauben bereits unsere Standardlösungen bis zu ±0.8 mm Abweichung und bei kundenspezifischen Sonderlösungen kann die Ausgleichskapazität sogar noch höher liegen“. Ist die Wendel ausreichend lang ausgeführt, so vermag eine RINGSPANN-Wendelkupplung selbst eine dreidimensionale Schrägverlagerung zu kompensieren, bei der die Antriebswellen keine gemeinsame Ebene haben.

Typische Anwendungen für die Wendelkupplungen von RINGSPANN sind beispielsweise die Montage von Encodern, Tachogeneratoren oder Spindelantrieben sowie die Verbindung der An- und Abtriebswellen von Servo- und Schrittmotoren im Apparatebau, in der Positioniertechnik, in der Automatisierung und im allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau.

Ringspann Wendelkupplungen Bild 2
Bei ausreichend langer Wendel vermag eine RINGSPANN-Wendelkupplung selbst eine dreidimensionale Schrägverlagerung zu kompensieren, bei der die Antriebswellen keine gemeinsame Ebene haben.

Wellenkupplungen für alle Fälle
Die Wendelkupplungen von RINGSPANN ergänzen das umfangreiche Wellenkupplungs-Programm des deutschen Unternehmens. Die Konstrukteure der industriellen Antriebstechnik finden hier auch  Flansch- und Ausgleichskupplungen, Konus-Spannkupplungen und Zahnkupplungen, Stahlbandkupplungen und Bolzenkupplungen sowie Klauenkupplungen und Lamellenkupplungen. „Unser aktuelles Portfolio deckt nahezu alle technisch relevanten Bautypen ab und bietet für Nenndrehmomente von 2,0 bis 1.299.500 Nm zahlreiche Lösungen zum Ausgleich von Axial-, Radial- und Winkelverlagerungen. Ingenieuren und Konstrukteuren eröffnen sich damit große Freiräume für die Realisierung starrer, drehstarrer oder drehelastischer Verbindungen zwischen Wellen, Getrieben, Motoren und Maschinen“, sagt Gerd Heumann.

Ringspann Wendelkupplungen Bild 3
Wendelkupplung oder Präzisionsfeder? Die Entwicklung und Fertigung solch kundenspezifischer Wellenverbindungen ist fester Bestandteil des Leistungsspektrums von RINGSPANN.

Sonderlösungen und Sonderformen

Die Realisierung kundenspezifischer Sonderlösungen und Sonderformen von Wendelkupplungen ist fester Bestandteil des Leistungsspektrums von RINGSPANN. Mitunter können dabei auch hochgenaue, einteilige Verbindungselemente mit Bolzenkopf und Gewindeanschluss entstehen, deren Design aufgrund ihrer Vielzahl an Wendeln irgendwo zwischen Kupplung und Präzisionsfeder anzusiedeln ist (siehe Bild 5). „Oft ist dabei der Wunsch des Kunden nach einer höheren Funktionssicherheit oder kürzeren Montagezeiten maßgebend“, berichtet Gerd Heumann.


Firmenprofil
Innovative Leistungen haben RINGSPANN zu einem führenden Hersteller von Antriebskomponenten, Spannzeugen und Fernbetätigungen gemacht. Viele namhafte Firmen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Fördertechnik, der Energieerzeugung sowie der Luftfahrtindustrie arbeiten erfolgreich mit RINGSPANN zusammen. Mit mehr als 70 Jahren Erfahrung in Entwicklung, Konstruktion und Fertigung sind wir Experten für intelligente technische Lösungen.

Vom Hauptsitz in Bad Homburg, Deutschland, ausgehend, sorgen 450 Mitarbeitern in 13 internationalen Gesellschaften für persönlichen Service vor Ort und schnelle und zuverlässige Belieferung. Fertigungswerke in den wichtigsten Weltregionen ermöglichen eine flexible, kundennahe Produktion.

Der Dienst am Kunden ist uns ein Herzensanliegen; damit RINGSPANN auch zukünftig ihr Partner ist.

RINGSPANN AG, Zug
Die RINGSPANN AG, Zug ist eine Tochterfirma der RINGSPANN GmbH, Deutschland. Nebst dem Vertrieb hochwertiger Produkte unserer Mutterfirma aus Bad Homburg bieten wir Ihnen innovative Komponenten und Systeme verschiedener Partnerfirmen aus der Antriebs-, Getriebe-, Mess- und Spanntechnik. In unserer eigenen Montage in Zug werden Kugellagerfreiläufe in Normabmessungen hergestellt.

Firmenvideo

 

Ringspann AG - LogoRINGSPANN AG
Sumpfstrasse 7
CH-6300 Zug

Tel.. +41 41 748 09 00

info@ringspann.ch
www.ringspann.ch


Quicklinks
Produkte
Branchen
Service
Unternehmen
Neuigkeiten
Kontakt

 

Produkte

Anlauf- und Überlastkupplungen (Rutschkupplungen)
Antriebe
Antriebselemente
Antriebskupplungen
Antriebstechnik
Anzeigesysteme, elektronische
Aufsteckgetriebe
Aufzugsbremsen
Ausgleichskupplungen
Aussenspannsysteme
Axial-Überlastelemente
Bandbremsen
Bedienungselemente (Normalien und Normteile)
Bowdenzüge
Bremsanlagen
Bremsbacken
Bremsbeläge
Bremsen
Bremsen für Maschinen
Bremsen, hydraulische
Bremsenbau
Bremsenteile
Bremskupplungen
Bremssättel
Bremsscheiben
Bremsseile
Bremssteuerung
Bremssysteme, mechanische
Bremstechnik
Bremszangen
Bremszylinder
Digitalpositionsanzeigen
Drehdorne
Drehfutter
Drehgeber
Drehgeber, absolute
Drehgeber, inkrementale
Drehmomentbegrenzer
Drehzahlüberlagerungsgetriebe
Drehzahl-Überlagerungsgetriebe
Druck- und Zugkabel, mechanische
Einflächenbremsen
Einflächenkupplung
Einscheibenkupplungen
Elastomerkupplungen
Elektromagnetbremsen
Elektromagnetkupplungen
Federkraftbremsen
Federn für technische Zwecke
Flanschkupplungen
Flexible Kupplungen
Fördermaschinenbremsen
Fräsdorne
Fräserspannfutter
Freiläufe (Rücklaufsperren, Überholkupplungen)
Funktionskabel
Ganzmetallkupplungen
Gasdruck-Stoßdämpfer
Getriebe
Getriebemotoren
Handräder
Handräder, elektronische
Hohlwellengetriebe
Hydraulikkupplung
Hydraulikspannelement
Hydrodehnspannfutter
Industriebremsen
Industriefreiläufe
Industriekupplung
Industriescheibenbremsen
Industriestossdämpfer
Käfigfreiläufe
Kegelradgetriebe
Kegelradplanetengetriebe
Kegelzahnrad
Klemmkörperfreilauf
Klemmrollenfreilauf
Komplettfreilauf
Konus-Spannelemente
Kraftbegrenzer
Kraftspannfutter
Kranbremsen
Kupplungen
Kupplungen, druckmittelbetätigte
Kupplungen, elastische
Kupplungen, feste
Kupplungen, hochelastische
Kupplungen, torsionssteife
Kupplungs-Bremskombinationen, elektromagnetische
Kupplungs-Bremskombinationen, pneumatische
Kupplungsscheiben
Kupplungsseile
Kupplungstechnik
Lamellenkupplungen
Längenmessgeräte
Längenmesssysteme, elektronische
Längenmesssysteme, lineare
Längenmesstechnik
Leistungsbremse
Linearantriebe, elektrische
Magnetbänder, flexible
Magnetfolien, flexible
Magnetpulverbremsen
Magnetpulverkupplungen
Messtechnik
Metallbalgkupplungen
Miniaturkupplungen
Neigungssensoren
Planetengetriebe
Planetengetriebe, spielarme
Pneumatik-Schaltkupplungen für die Antriebstechnik
Positionierantriebe
Positioniermotoren
Positioniersysteme
Positionsanzeigen, digitale
Potentiometer
Präzisions-Planetengetriebe im Baukastensystem
Präzisionsspannfutter
Präzisionsspannzeuge
Präzisionswerkzeuge
Reibbremse
Reibschlussverbindungen für die Antriebstechnik
Reibungskupplungen
Rollenfreilauf
Rücklaufsperre
Rücklaufsperrenkupplungen
Rutschnaben
Sattelbremsen
Schaltgetriebe
Schaltkupplungen
Scheibenbremsen
Schnellspanndorn
Schnellspannelemente
Schrumpfscheibe
Schrumpfscheiben (außenspannende Spannsätze)
Schrumpfscheibenverbindung
Seilzüge
Seilzuggeber
Sicherheitsbremse
Sicherheitsklemmeinheit
Sicherheitsklemmung
Sicherheitskupplungen
Sicherheitskupplungen, pneumatische
Sicherheitsstossdämpfer
Sonderfreiläufe
Sondergetriebe
Sonderspanndorne
Sonderspannzeuge
Spanndorne
Spannelement
Spannelemente
Spannfutter
Spann-Konen
Spannkupplung
Spannsätze
Spannscheibe
Spannsysteme
Spanntechnik
Spannvorrichtungen
Spannwerkzeuge
Spannzangen
Spannzeuge
Spezialfedern
Spielfreie Wellenkupplungen
Spiralkegelradgetriebe
Starre Kupplungen
Stellantriebe
Stellantriebe, elektrische
Stirnräder
Stoßdämpfer
Stoßdämpfer, hydraulische
Torsionsfedern
Trimmpotentiometer
Überlastkupplungen
Verzahnung im Lohn
Wegmesssysteme
Welle-Nabe-Verbindungen
Wellenausgleichskupplungen
Wellenkupplungen
Wellenkupplungen für Drehgeber
Wendegetriebe
Zahnkupplungen
Zahnräder
Zahnstangen
Zubehör für Bowdenzüge

 

Folgen Sie Industrie-Schweiz auf Twitter

Folgen Sie Industrie-Schweiz auf Facebook

Folgen Sie Industrie-Schweiz auf Linkedin

MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH

           

 

 

 

Industrie-Schweiz - das Internetportal für die
Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie

Startseite Startseite
 Suchen    

Partner-Websites:     Industrie-Guide           Kunststoff-Schweiz           Schweizer-MedTech           Schweizer-Verpackung      

Suchen

 

 

 

 

 

 

Das Industrie Portal für die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall Industrie

×

☰Menü